Auf 1,25 ha produzieren wir Tafelobst für die Direktvermarktung. Die Meereshöhe von 450 üM und das milde Klima begünstigen das Wachstum der Früchte. Die ganze Anlage ist mit einem Hagelschutznetz versehen, welches nach der Blüte (nach dem Bienenflug), gespannt wird. Nach Ernteabschluss werden die Netze wieder über den Baumreihen zusammengebunden. Der Sortenspiegel besteht aus 7 Apfel- und 3 Birnensorten. Die Ernte beginnt Anfang September und endet Ende Oktober.
Obstgarten Der Obstgarten besteht aus Hoch- und Halbstammbäumen. Die Löhrpflaumen und Williamsbirnen werden hauptsächlich als Brennobst verwendet. Unser Obstgarten bietet ein ökologisches Potential für Nützlinge, Vögel sowie eine grosse Pflanzenvielfalt